Häufig gestellte Fragen

vor dem Kauf

beim Anwenden


vor dem Kauf


Q. Kommt colymp auch mit mehreren installierten Druckern zurecht?
Ja. Innerhalb einer Kalibrierung (Druckkonfiguration) werden neben den Korrekturtabellen nicht nur die Einstellungen für Auflösung, Papiertyp, Geschwindigkeit, sondern auch der Drucker selbst gespeichert.

^ TOP

Q. Kann ich mit colymPrinter auch Bilder ausdrucken, die mit einer anderen Digitalkamera gemacht wurden als derjenigen, welche zur Messung des Druckers verwendet wurde?
Ja (80%) und Nein (20%). In einer Kalibrierung von colymProfiler werden die Farbfehler von Kamera und Drucker insgesamt korrigiert. Kamera und Drucker sind somit perfekt aufeinander abgestimmt. Die Erfahrung zeigt aber, dass die Farbfehler von Digitalkameras erheblich kleiner sind als Farbfehler der Drucker. Insofern kann man auch Bilder einer „fremden“ Kamera kalibriert ausdrucken. Besser wäre es, für jede Kombination aus Kamera und Drucker eine neue Messung durchzuführen. Falls Sie sich beim Kalibrieren auf eine Kamera einschränken wollen oder müssen, wählen Sie einfach die Kamera mit der neutralsten Farbwiedergabe.

^ TOP

Q. Kann man mit colymProfiler auch ICC kompatible Druckerprofile erstellen?
Ja! Obwohl colymProfiler keine speziellen Farbmesseräte benutzt, können die Ergebnisse hierbei sogar erheblich besser sein als mit den sehr viel teuren Profilierlösungen aus dem Profibereich. Zum einen liegt das daran, dass colymProfiler mehr als 1000 Messfelder benutzt, den Drucker also sehr viel genauer analysiert, als dies andere Profiler tun. Außerdem können diverse Materialien (grobe Textilien, Lochfolien, Backlit, Plakate) nicht, oder nur schlecht, mit Farbmessgeräten analysiert werden. Eine Fotografie des Kalibriermusters hingegen kann von allen Materialien angefertigt werden. Siehe hierzu auch die vorherige Frage/Antwort.

^ TOP

Q. Unterstützt colymp neben dem Farbraum sRGB auch AdobeRGB oder andere?
Ja! Sie können colymp/ colymPrinterXPS sogar so konfigurieren, daß in einer nicht nicht-ICC-kompatiblen Software (z.B. Office) auch AdobeRGB-Bilder farbrichtig ausgedruckt werden können.

^ TOP

Q. Was sind die Unterschiede zwischen einer Digitalkamera und einem „echten“ Farbmessgerät?
Vereinfacht gesagt: eine Digitalkamera misst R,G und B Werte, ein Farbmessgerät entweder direkt oder indirekt (über Spektraldaten) X, Y und Z Werte. Das menschliche Auge unterscheidet Farbreize wie XYZ Werte. Normalerweise kann man RGB Werte in XYZ Werte umrechnen. Es gibt aber Farben bei denen diese Umrechnung zu deutlichen Fehlern führt. Zum Beispiel wird das violette Ende des optischen Spektrums von einer Kamera als reines Blau gemessen, vom menschlichen Auge aber als Mischung zwischen Rot und Blau wahrgenommen. Dieser Fehler kann nicht korrigiert werden, da sonst ein echtes Blau ebenfalls von der Korrektur betroffen wäre. Glücklicherweise sind derart problematische Farben sehr selten. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer Art Metamerie. Insbesondere für gedruckte (d.h. „nicht selbst leuchtende“) Farben ist ein solcher Effekt gering. Gänzlich vernachlässigbar ist er jedoch nicht. Insofern kann eine Druckerkalibrierung mit einer Digitalkamera nicht, oder nur bedingt, für einen sogenannten Proofdruck verwendet werden. Gestüzt auf zahlreiche Tests können wir aber sagen: Ein kalibrierter Druck mit Hilfe von colymp kommt einem zertifizierten Proof erstaunlich nahe!

^ TOP

Q. Gibt es kostenlose Updates?
Ja, die Updates von colymp sind kostenlos. Wir verlangen hierfür auch kein spezielles Abonnement.

^ TOP

Q. Was macht colymp genau: Kalibrierung, Profilierung, Justierung?
In colymp wird nicht nur das farbliche Verhalten des Druckers bestimmt (mit Hilfe einer Kamera), sondern auch darauf basierende Korrekturtabellen berechnet, welche eine farblich korrekte Ausgabe ermöglichen. Der treffendste Begriff hierfür ist „Justierung“. Im Fachgebiet Farbmanagement wird dies auch als „Profilierung“ bezeichnet. Wir haben uns trotzdem für den Begriff „Kalibierung“ entschieden, da dieser im allgemeinen Sprachgebrauch am geläufigsten ist. Der Begriff „Kalibration“ ist übrigens „Kalibrierung“, nur falsch geschrieben. Ein Druckerprofil (Farbprofil/ ICC-Profil), wie es von colymp intern verwendet wird und auch exportiert werden kann, enthält dabei die Messdaten (A2B Tabellen) sowie die Korrekturtabellen (Ausgabetabellen, B2A Tabellen).

^ TOP

Q. Kann ich mit colymp auch ein anderes Ausgaberät kalibrieren:
Ja. Die Voraussetzung ist hier lediglich, dass das Gerät in RGB angesprochen wird. Man kann auf diesem Weg sogar eine Kalibrierung für die Ausgabe auf einem Tablet oder auch Monitor erstellen. Die dabei erzeugten Profile basieren jedoch auf LUT (große dreidimensionale Tabellen) und nicht Matrizen. Sie können in einer ICC fähigen Software für eine Farbtransformation verwendet werden, aber man kann diese nicht direkt als Monitor Profil verwenden. Das Resultat einer solchen Kalibrierung finden Sie hier.

^ TOP

Q. Kann man colymp/ lakeBits vertrauen?
Ich gebe Ihnen mein Wort, dass in colymp kein Schadcode (Viren/ Trojaner etc) eingebaut ist. Außerdem gebe ich Ihnen mein Wort, dass colymp nicht einfach eine billige Idee (Abzocke) oder gar eine Abofalle ist. Colymp wurde aufwändig entwickelt und getestet. Ein zentraler Bestandteil von colymp wurde im Jahr 2011 zum Patent angemeldet. Sie können colymp vor dem Kauf beliebig und unverbindlich selbst testen.
Edgar Loser, Inhaber.

^ TOP

beim Anwenden

Q. Lohnt es sich das Handbuch zu lesen?
Ja, unbedingt. Wir legen hohen Wert auf die Dokumentation unserer Software und erstellen diese mit großer Sorgfalt. Oberstes Ziel ist dabei die Verständlichkeit. Das Handbuch gibt alle notwendigen Hinweise zur Benutzung der Software sowie Hintergrundinformationen. Handbuch und Kurzanleitung sind im Installationspaket von colymp enthalten, können aber auch direkt hier angesehen werden.

^ TOP

Q. Unter welchem Licht sollte das Kalibriermuster abfotografiert werden?
Prinzipiell sollte dies unter dem Licht geschehen, unter dem später auch die Ausdrucke betrachtet werden. Allerdings muss man Lichtquellen vermeiden, die ein sehr unregelmäßiges Farbspektrum aufweisen: Das sind insbesondere Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren oder diverse LED Lichtsysteme (es sei denn die Ausdrucke werden später ausschließlich unter diesem Licht betrachtet).  Am besten sind Sonnenlicht oder spezielles Normlicht, eventuell auch Glühlampen oder Halogenlampen. Gut geeignete Lampen haben einen hohen „Farbwiedergabeindex“.

^ TOP

Q. Wie kann ich mit colymp einen Farbstich entfernen?
Hierzu müssen Sie nichts spezielles unternehmen. Bei einer Kalibrierung mit colymp werden sämtliche Farbfehler beseitigt, egal ob es sich um einen generellen Farbstich handelt, Farverschiebungen in einzelnen Bereichen, fehlerhafter Kontrast, zu geringe oder zu hohe Sättigung oder…

^ TOP

Q. Muss man das Kalibiermuster beim Fotografieren absolut gleichmäßig beleuchten?
Nein! Da eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung fast nicht möglich ist, kann colymProfiler eine inhomogene Beleuchtung automatisch korrigieren. Achten Sie aber trotzdem darauf, dass sich keine Schatten im Kalibriermuster befinden.

^ TOP

Q. Was mache ich wenn das Kalibriermuster beim Fotografieren verzerrt abgebildet wird?
Das ist kein Problem: Man kann bei der Auswertung des Bildes in colymp beliebige Verzerrungen korrigieren. Die Auswertung ist allerdings umso einfacher und schneller, je weniger das Bild verzerrt ist.

^ TOP

Q. Der Ausdruck mit colymp ist sehr flau und dunkel?!
Haben Sie das Kalibriermuster in .jpeg fotografiert? Colymp korrigiert die Farbfehler von Kamera und Drucker gleichzeitig. Da Digitalkameras üblicherweise die Bilder „optimieren“, d.h. verfälschen, wird dieser Effekt von colymp herausgerechnet. Die „Optimierung“ der Kameras ist meistens eine Anhebung des Kontastes in den mittleren Farben (zu Lasten des Kontrastes der ganz hellen oder ganz dunklen Farben). Durch colymp wird diese Kontrastverstärkung wieder rückgängig gemacht. Wenn man das nicht will, muss man nur dafür sorgen, dass beim Fotografieren des Kalibriermusters sämtliche „Optimierungen“ der Kamera ausgeschaltet sind. Leider bietet kaum eine Kamera die Möglichkeit dies zu tun. Wir empfehlen das Kalibriermuster im RAW Format zu fotografieren und dieses RAW Bild in colymp auzuwerten. Falls Sie Lightroom oder andere RAW-Converter von Adobe einsetzen möchten, finden Sie im Handbuch wichtige Hinweise wie dort schädliche „Optimierungen“ beim konvertieren verhindern.

^ TOP

Q. Fehler bei der Installation (Fehlermeldung: 0x80072ee7):
Das Installationsprogramm (ColympSetupx.x.xxx.exe) enthält alle notwendigen Programmteile. Auf älteren Windows-Systemen ist in seltenen Fällen keine (aktuelle) Version der notwendigen Microsoft Produkte .NET Framework oder VC_Redist installiert. In einem solchen Fall installiert ColympSetup diese automatisch, benötigt hierzu aber eine Internetverbindung. Fall Sie colymp auf einem solchen PC ohne Internetverbindung installieren möchten, müssen Sie diese Microsoft Produkte zuvor selbst installieren. Diese sind hier (VC_Redist), hier (VC_Redist_x64) sowie hier (.NET Framework) erhältlich.

^ TOP